Der kompakte, robuste und intelligente Füllstandssensor für ihre Füllstandsmessung!
Empfohlen, um in ihrer Biogasanlage die Füllhöhe der Vorgrube, dem Sickerwassersammelbecken, den Fermentern oder im Endlager zu erfassen und als Messwert an eine Steuerung bzw. Anzeige zu übergeben. Ein Ersatzteil mit vielen Anschlussmöglichkeiten! – Das spart Lagerkapazität.
Hydrostatischer Füllstandssensor
0-10m/0-100%
Vorrätig
Vorrätig
Beschreibung
Hydrostatischer Füllstandssensor 0-10m/0-100% für ihre Füllstandsmessungen in ihrer Biogasanlage
Sei es Wasser oder jede andere Flüssigkeit – Mit dem hydrostatischen Füllstandssensor messen Sie sicher und zuverlässig den Füllstand bzw. die Füllhöhe einer Flüssigkeit in ihren Fermentern, Behältern, Tanks oder Becken.
Idealerweise wird der Sensor auf Höhe des gewünschten Nullpunktes von außen auf einen freien Anschlussstutzen angebaut. Hierzu kann die Messung standardmäßig in eine Muffe G 1“ eingeschraubt werden. Die Abdichtung zum Prozessanschluss übernimmt die mitgelieferte Spezialflachdichtung.
Durch den speziellen Sensoranschluss ist es sehr leicht möglich diesen mittels optionaler Adapter auf allen gängigen Prozessanschlüssen anzubauen.
Speziell bei Fermentern ist die Montage ganz einfach auf dem nicht genutzten Entleerschieber möglich. Auch hierfür ist eine entsprechende Montageplatte für alle gängigen Schieber, optional erhältlich. Es gibt auch Montageplatten mit Anschlüssen für mehrere unterschiedliche Messungen, wie z.B. Druck, Temperatur, pH-Wert. Wir haben auch den passenden Anschluss für ihre Anwendung. – Sprechen Sie uns an.
Hydrostatischer Füllstandssensor – Ausführung:
Die frontbündige, hochgenaue, langzeitstabile, keramische Messzelle erfasst kleinste Veränderungen des hydrostatischen Druckes. Dieser nimmt abhängig von der Füllhöhe zu oder ab. Zudem ist die Messzelle sehr beständig gegen aggressive Medien und hohe Temperaturen von bis zu 130°C. Geeignet ist der hydrostatische Füllstandssenor zur Messung in drucklosen Behältnissen. Bei Fermentern kann die minimale Drucküberlagerung von wenigen mbar vernachlässigt werden.
Elektrische Funktion:
Der über den Füllstand entstehende Druck auf die Messzelle wird von der integrierten Elektronik in ein temperaturkompensiertes Standard-Stromsignal (4-20mA Zweileiter) umgesetzt. Da der Sensor nicht direkt im Medium platziert ist, altert die Messelektronik durch die hohen Temperaturen der Flüssigkeit nicht so schnell, wie z.B. bei hydrostatischen Tauchsonden. Eine längere Einsatzzeit ist somit gewährleistet. Üblicherweise wird ein Füllstand von 0–100% ausgegeben, es ist aber auch möglich mit entsprechender nachgeschalteter Elektronik bzw. SPS oder Computersteuerung, eine exakte Füllmenge in m³ oder Ltr. zu berechnen.
Hydrostatischer Füllstandssensor – Vorteile:
- Durch optionale Adapter ist der Sensor an alle gängigen Prozessanschlüsse anpassbar.
- Schneller und sicherer elektrischer Anschluss mittels M12 Steckverbinder.
- Durch die hohe Schutzklasse (IP66 / IP67 / IP69) ist eine Montage im Freien oder in rauen Umgebungen ohne Probleme möglich.
- Die Messzellendichtung besteht aus beständigen FKM.
- Der Sensor ist bei Prozesstemperaturen von -20…+130°C einsetzbar.
- Zur Erfassung von Füllhöhen von 0 bis zu 10m geeignet.
- Ein Sensor für viele Prozessanschlüsse – Durch die Flexibilität reduziert sich die Ersatzteilhaltung.
- Schneller Wechsel des Sensors durch optional vorgeschaltetes Absperrorgan.
- Keine Ablagerungen und Verstopfungen des Messkanals der Messzelle durch die frontbündige Messmembran.
- Eine längere Haltbarkeit des Sensors ist gewährleistet durch den temperaturentkoppelten Außenanbau.
- Keine fehlerhaften Messungen durch Umwicklungen und Anhaftungen bei faserhaltigen Flüssigkeiten.
Technische Daten:
- Explosionsschutz: für Ex-freien Bereich (CE, RCM, c-UL-us; in Vorbereitung: EAC)
- Prozessanschluss: Gewinde G1“ ISO228-1; frontbündige Keramik Membrane
- Werkstoff: CrNi Stahl (Edelstahl) 316L
- Messzellendichtung: FKM (VP2/A)
- Prozesstemperatur: -20…+130°C (-4…+266°F)
- Messbereich: relativ, 0…+1,0bar (0…+100kPa)
- Elektrischer Anschluss: M12x1 Kunststoff – Das passende Sensorkabel M12-Buchse geschirmt finden Sie hier. Ausführung wählen.
- Schutzart: IP66/IP67/IP69
- Elektronik: 4 -20mA Zweileiter
Technische Funktionsweise einer hydrostatischen Füllstandsmessung: Der hydrostatische Druck ist jener Druck, welcher durch das Gewicht der Flüssigkeit auf die Messzelle wirkt. Bei steigendem Füllstand erhöht sich somit auch der zu messende Druck auf den Sensor. Dadurch ist die Messung des Füllstands unabhängig von der Form, des Materials und der Einbauten eines Behälters möglich.
Wissen. Technik. Lösung. Füllstandssensoren – Die richtige Messung in der Biogasanlage!
Art.-Nr.: CX1013
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,41 kg |
---|
0-10m/0-100%“ Antworten abbrechen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.