Explosionsschutz BHKW Aufstellräume · Gaswarneinrichtung

2024-03-16T20:11:19+01:00Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit, Messtechnik|

Ein unverzichtbarer Standard für Ihre Sicherheit Im Zuge unserer fortwährenden Bemühungen, die Sicherheit und Effizienz von Biogasanlagen zu verbessern, möchten wir heute ein besonders wichtiges Thema ansprechen: Der Explosionsschutz in BHKW Aufstellräume. Regelmäßige Prüfungen haben gezeigt, dass die Sicherheitsvorkehrungen in vielen Betriebsräumen oft nicht den aktuellen Standards entsprechen. Denn vor den Betriebsräumen reicht ein manuell bedienbares Absperrorgan in der [...]

Warnschild BHKW Raum ISO 7010 Symbole (Blockheizkraftwerk)

2023-05-12T16:24:29+02:00Anlagenkennzeichnung|

Beim Betrieb eines Blockheizkraftwerkes ist besondere Vorsicht geboten. Demensprechendsprechend gibt es einige rechtliche Anforderungen für die Aufstellung und den Aufstellraum des Blockheizkraftwerkes. Mit einem Warnschild für den BHKW Raum werden Personen bereits vor dem Betreten über die möglichen Gefahren und Gebote aufgeklärt. Dies kann mit einem Schild an der Zugangstüre zum Blockheizkraftwerk realisiert werden. Ebenso gibt es die [...]

Regenwasser-Sammelbecken (AwSV) · Injektorbelüfter, Wasserbelüfter · Sicker Air

2022-07-29T13:27:48+02:00Wasserbehandlung|

Sicker Air 0,35kW 230V Injektorbelüfter, Wasserbelüfter · Regenwasser-Sammelbecken (AwSV) Der Sicker Air ist ein selbstschwimmender Injektorbelüfter, Wasserbelüfter für Sammelbecken von verunreinigtem Regenwasser gemäß AwSV. Dieser sorgt für einen sehr guten Sauerstoffeintrag bis in tiefe Schichten von bis zu 6 Nm³/h. Dabei wird das Wasser im Umkreis von bis zu 30m gut umgewälzt und ständig in Bewegung gehalten. [...]

Warum jede Biogasanlage einen Rohrstopfen haben sollte!

2023-02-08T10:46:57+01:00Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit|

Anlagensicherheit · Wartung · Instandhaltung · Dichtheitsprüfung Bei einer Fehlfunktion oder Beschädigungen in der Biogasanlage können umweltschädliche Flüssigkeiten wie Gärsubstrate, Gülle, Sickersäfte oder verunreinigtes Oberflächenwasser austreten und in das Grundwasser gelangen. Gemäß AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) wurden die genannten Stoffe als Gefahrstoff eingestuft und sind somit wassergefährdend. Ist in der Biogasanlage ein [...]

Katastrophe – Brand in der Biogasanlage.

2022-08-01T10:45:24+02:00Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit|

Brand in einer Biogasanlage in Altenstadt (Hessen) am 31.05.2022. Wie der Brand am 31. Mai 2022 in einer Biogasanlage in Altenstadt (Hessen) leider wieder einmal gezeigt hat, können durch Wartungsarbeiten sehr schnell Brände, Gasverpuffungen oder Unfälle ausgelöst werden. Zum Glück kam einer der Wartungsmitarbeiter nur mit leichten Verletzungen davon. Jedoch sind die Schadensausmaße verheerend. Von den 8 [...]

Windrichtungsanzeige – Windsack in der Biogasanlage

2022-06-15T11:12:39+02:00Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit|

Einen Windsack zur Windrichtungsanzeige gibt es aus verschiedenen Materialien, Größen und Farben. Er ist ein konisch geformter Schlauch aus Textilgewebe. Erfahren Sie hier welcher sich am besten für die Biogasanlage eignet und somit die Anforderung zur Betriebsbewilligung für die Kennzeichnung der Windrichtung erfüllt. Dabei ist die Haltbarkeit immer vom Material, den Umwelteinflüssen und der Sonnenintensität am Einsatzort abhängig. [...]

Erste-Hilfe | Neue Norm Verbandskasten DIN 13157, DIN 13169 seit 2021

2022-12-12T13:32:13+01:00Arbeitssicherheit|

Die neue Norm für den Verbandskasten DIN 13157 und DIN 13169 in Betrieben bringt zusätzliche Pflichtinhalte. ACHTUNG! Normänderung DIN 13157, DIN 13169 — Die Übergangsfrist endete bereits am 30.04.2022! Nach 12 Jahren bewährten Standards, muss nun durch die neue Norm seit 01.11.2021 der Verbandskasten in den Betrieben mit weiteren Erste-Hilfe-Materialien ergänzt werden. Zum einen werden die Mengen [...]

Füllstandssensoren – Die richtige Messung in der Biogasanlage!

2022-08-01T10:52:03+02:00Messtechnik|

Früher zu heute Füllstandssensoren · Die Zeiten sind vorbei als der Füllstand noch durch mechanische Schwimmer angezeigt wurde. So konnte die Füllhöhe oder die Erfassung eines außergewöhnlichen Ereignisses nur sporadisch durchgeführt bzw. erkannt werden. Durch den technischen Wandel, der schon längst in der Landwirtschaft Einzug gehalten hat, sind moderne Messtechniken nicht mehr weg zu denken. Denn es ist wichtig, [...]

Rohrleitungskennzeichnung nach DIN 2403

2022-08-01T09:49:38+02:00Anlagenkennzeichnung|

Jeden Tag werden in Biogasanlagen Reparatur-, Wartungs- oder Umbauarbeiten durchgeführt. In den meisten Fällen verrichten diese Arbeiten nicht nur mit der Anlage vertraute Personen, sondern auch Fremdpersonal. Gerade dadurch ist in Verbindung mit Rohrleitungen eine genaue Kenntnis über den Durchflussstoff und der Fließrichtung unerlässlich. Denn Rohre sind in den seltensten Fällen leer! Sie können brennbare, giftige oder sogar explosive [...]

Arbeiten am Fahrsilo: Sicher mit dem SiloUp – Die Story

2022-04-06T12:29:55+02:00Arbeiten am Fahrsilo|

Wie Sie Ihr Fahrsilo sicherer aufdecken können - jetzt und für immer! Täglich arbeiten zahlreiche Landwirte, ihre Angehörigen oder Mitarbeiter auf Fahrsilos. Es ist Routine, sie decken den Silostock auf und holen Futter. Gerade hierbei passieren viele Unfälle! Am häufigsten rutschen Personen auf dem Silo aus oder stürzen bei Arbeit von der Abbruchkante ab. Stellen Sie sich einmal vor, [...]

Nach oben