Die neue Norm für den Verbandskasten DIN 13157 und DIN 13169 in Betrieben bringt zusätzliche Pflichtinhalte.
ACHTUNG!
Normänderung DIN 13157, DIN 13169 — Die Übergangsfrist endete bereits am 30.04.2022!
Nach 12 Jahren bewährten Standards, muss nun durch die neue Norm seit 01.11.2021 der Verbandskasten in den Betrieben mit weiteren Erste-Hilfe-Materialien ergänzt werden. Zum einen werden die Mengen an Pflastern und Verbandsmaterialien erhöht, zum anderen werden wegen der medizinischen Entwicklung und der pandemischen Lage neue Hygienemittel – wie Reinigungs- und Desinfektionsmittel, sowie Gesichtsmasken – hinzugefügt.
Gute Nachrichten für Sie! Verbandskästen nicht wegwerfen!
Aufgrund der neuen Norm (Änderungen DIN 13157 und DIN 13169) ist niemand verpflichtet seinen bestehenden Erste-Hilfe Verbandskasten/-koffer gegen einen neuen auszutauschen. Sind die Kästen allerdings beschädigt oder gar nicht aufzufinden, so muss dringend Ersatz beschafft werden.
Es müssen auch nicht alle vorhandenen Erste-Hilfe-Materialien ersetzt werden, es sei denn einer der folgenden Punkte trifft zu:
- Auf den meisten Materialien ist eine Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt. In der Regel haben diese eine Haltbarkeit von bis zu 20 Jahren. Ist das Datum überschritten muss das Material ausgetauscht werden.
- Die einzelnen Materialien sind zum Teil extra verpackt. Ist die Verpackung beschädigt oder verschmutzt, so ist ein Austausch notwendig.
- Bei angerissenen Verpackungen muss geprüft werden, ob die Sterilität, etwa von Wundverbänden bzw. Wundauflagen, noch gegeben ist.
Mit den praktischen Ergänzungssets von Biogasstore24 können Sie ganz einfach und kostengünstig Ihre bestehende Erste-Hilfe-Ausrüstung, wie Verbandskasten und -koffer, an die neue Norm anpassen. So sind Sie wieder auf dem aktuellen Stand.
Zu den Produkten>
Ist noch alles drin?
Erste-Hilfe Verbandkästen und Verbandkoffer in Betrieben müssen regelmäßig durch einen Beauftragten kontrolliert und im Bedarfsfall der Inhalt ergänzt oder ausgetauscht werden. In der Praxis sind oft Heftpflaster oder das ein oder andere Verbandmaterial nicht mehr vorhanden. Schlecht! Wenn schnelle Hilfe nötig ist und sich Verletzter und Helfer darauf verlassen, das geeignete Erste-Hilfe-Material zu finden. Auch ist es ratsam die Verbandkästen bei den Überprüfungen und nach Bedarf außen zu reinigen. Denn das erleichtert bei einem Unfall das korrekte hygienische Vorgehen. Es ist ärgerlich, wenn es schnell gehen muss und man erst einmal die dicke Schutzschicht abwischen muss, bevor eine Entnahme eines Pflasters oder einer Kompresse möglich ist. Das ist vor allem bei einem schweren Notfall verheerend.
Durch unsere Checkliste für den Erste-Hilfe Verbandkoffer-Check nach DIN 13157 und DIN 13169 wollen wir Sie bestmöglich unterstützen, um bei der Inhaltskontrolle alles genau auf die Vollständigkeit überprüfen zu können. Die Liste ist im Lieferumfang der Biogasstore24 Ergänzungssets und Erste-Hilfe Verbandkoffer, sowie der Ersten-Hilfe Verbandtasche enthalten und kann auch jederzeit heruntergeladen werden.
Download Checkliste Erste-Hilfe-Set DIN 13157 DIN 13169
Perfekt bei einer Anlagenprüfung.
Dank der eindeutigen Biogasstore24-Kennzeichnung/Prüfplakette entsprechend der aktuellen neuen DIN-Norm seit 2021 können Sie bei einer Anlagenprüfung punkten. Diese können Sie einfach außen auf ihren Erste-Hilfe Verbandskasten oder -koffer anbringen, nachdem Sie den Inhalt auf die neue Norm vollständig geprüft haben.

Der richtige Standort
Gönnen Sie Ihrem Verbandskoffer/-kasten einen festen Standort an einem gut erkennbaren und leicht zugänglichen Ort. So kann dieser jederzeit leicht und schnell gefunden werden. Durch Rettungszeichen, wie Erste-Hilfe und Richtungsangaben, ist es möglich den Weg zum Verbandsmaterial noch zusätzlich auszuschildern. Verbandkästen sollten innerhalb von 30 Sekunden oder 100 Metern zu erreichen sein und auf Augenhöhe hängen.
Der optimale Verbandskasten/-koffer für die Biogasanlage.
Bei bis zu 20 Mitarbeitern benötigen Sie nach der Vorschrift den kleinen Erste-Hilfe Verbandkoffer nach der DIN 13157.
Für Biogasanlagen ab 21 Mitarbeitern können Sie den nach der DIN 13169 geforderten großen Erste-Hilfe Koffer auch durch zwei kleinere Erste-Hilfe Verbandkoffer DIN 13157 ersetzten. Dies entspricht das gleiche geforderte Füllverhältnis und hat den Vorteil, dass man die beiden Koffer an zwei unterschiedliche Orte gut erreichbar platzieren kann, um im Notfall kurze Wege zu der Erste-Hilfe Ausrüstung zu haben.
Unsere Empfehlung
Wir empfehlen einen Verbandkoffer anstelle eines fix an der Wand montierten Verbandkastens, da dieser für den mobilen Einsatz am besten geeignet ist. Denn durch die meist im Zubehör enthaltene Wandhalterung, kann er genauso fest und gut sichtbar an Ort und Stelle angebracht werden. Im Notfall kann der Koffer jedoch schnell von der Halterung gelöst und komplett zum Ort des Geschehens mitgenommen werden. Diese Vorteile sprechen für sich.
Mit dem Erste-Hilfe Verbandkoffer DIN 13157/2021, orange von Biogasstore24 sind Sie auf der sicheren Seite. Zu den Produkten>
Hinterlassen Sie einen Kommentar