Auswertegerät 24V Namur für Grenzstandsonden ATEX WHG (AwSV)

323,00 (271,43 Netto)

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 10 Werktage

Auswertegerät 24V Namur für Grenzstandsonden ATEX WHG (AwSV) zur Überwachung von bis zu 2 Grenzständen. Benötigt für konduktive Sonden im Ex-Bereich, da diese in einem eigensicheren Signalstromkreis (Namur) betrieben werden. Mit der ATEX-, sowie WHG (AwSV)-Zulassung ist es auch ideal für Grenzstandsonden mit Ex-Bereich, die gleichzeitig auch eine Überfüll- bzw. Leckage-Überwachung nach WHG (AwSV) erfüllen müssen. Einfache Hutschienenmontage im Schaltschrank. Zwei Schaltkanälen (potentialfreier Wechsler-Kontakt) und einem Störmeldekanal (potentialfreier Öffner-Kontakt).

Beschreibung

Auswertegerät 24V Namur für Grenzstandsonden ATEX WHG (AwSV)

Das Auswertegerät 24V Namur für Grenzstandsonden ATEX WHG (AwSV) zur Überwachung von bis zu 2 Grenzständen. Nötig zum vorschriftsmäßigen Gebrauch von konduktiven Sonden im Ex-Bereich, da diese in einem eigensicheren Signalstromkreis (Namur) betrieben werden. Zur Montage kann das Gerät einfach in einem Schaltschrank auf eine Hutschiene aufgeschnappt werden. Zum Betrieb wird eine 24V DC Hilfsenergie benötigt, die in den meisten Schaltschränken standardmäßig zur Verfügung steht. Des Weiteren liegt für das Auswertegerät eine ATEX II (1) G (Ex ia Ga) IIC / ATEX II (1) D (Ex ia Da) IIIC, sowie eine WHG (AwSV) Zulassung vor und ist somit ideal für Grenzstandsonden mit Ex-Bereich, die gleichzeitig auch eine Überfüll- bzw. Leckage-Überwachung nach WHG (AwSV) erfüllen müssen. Für eine sichere Signalweitergabe und für die Geräteüberwachung nach SIL2 ist das Gerät mit 2 Schaltkanälen (potentialfreier Wechsler-Kontakt) und einem Störmeldekanal (potentialfreier Öffner-Kontakt) ausgestattet.

Einsatz von Grenzstandsonden im Ex-Bereich in Biogasanlagen.

Gerade in Biogasanlagen ist der Einsatz von Grenzstandsonden in Ex-Bereich unerlässlich, diese müssen zugleich auch alle Voraussetzungen nach WHG erfüllen. Um den Vorschriften zum Betrieb solcher Sonden zu entsprechen, ist ein Auswertegerät notwendig, das zum einen alle Zulassungen für den Ex-Bereich und für den Einsatz als Überfüllsicherung bzw. als Leckage-Überwachung entspricht. Des Weiteren ist eine Überwachung des Sensors, der Sensorverkabelung sowie des Auswertegeräts nach SIL 2 notwendig, um den gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Für einen uneingeschränkten Betrieb im Ex-Bereich ist ein eigensicherer Sensorstromkreis zwischen Sensor und Auswertegerät essenziell wichtig. Mit einer geeigneten Grenzstandsonde kann ganz einfach Fermenter-Substrat, Gülle, Wasser oder jede andere elektrisch leitfähige Flüssigkeit sicher erfasst werden. Beim Detektieren einer Über- oder Unterschreitung des Füllstands wird eine entsprechende Schaltung bzw. Alarmierung ausgeführt.

Auswertegerät 24V Namur für Grenzstandsonden ATEX WHG (AwSV) – Ausführung:

Das Auswertegerät für Grenzstandsonden besteht aus einem lichtgrauen Polycarbonat Gehäuse. Durch die übersichtlich angeordneten steckbaren Klemmenblöcken ist der elektrische Anschluss sehr einfach auszuführen. Ebenfalls ist im Störfall das Gerät, ohne abzuklemmen, sehr schnell auszutauschen. Dies erleichtert den Serviceeinsatz immens. Durch eine kompakte Baubreite von nur 22,5 mm ist ein platzsparender Einbau in den Schaltschrank gegeben. Das Auswertegerät kann einfach auf eine Normprofilschiene aufgesteckt werden. Die Einstell- und Kontrollarbeiten können einfach und übersichtlich auf der Frontseite vorgenommen werden. Hierfür ist das Gerät nicht auszubauen. Die Bedienelemente sind gut hinter einer aufklappbaren Frontblende erreichbar und sicher gegen unbeabsichtigtes Bedienen geschützt. Der eigensichere Sensorstromkreis ist schnell durch den blauen Klemmenblock zu erkennen.

Auswertegerät für Grenzstandsonden ATEX WHG (AwSV) – Vorteile:

  • ATEX II (1) G (Ex ia Ga) II C / ATEX II (1) D (Ex ia Da) III Zulassung.
  • WHG (AwSV) Zulassung.
  • Leitungsüberwachung zwischen Sonde und Auswertegerät.
  • Individuell Einstellbarer Empfindlichkeitsbereich zur optimalen Anpassung an verschiedene Medien.
  • Messbereich bis zu 200 kOhm.
  • Kompaktes Gehäuse für einfache Reihenmontage auf Normschiene im Schaltschrank.
  • Leichte Verdrahtung und Austausch im Störfall durch steckbare Klemmenblöcke.

Technische Daten:

  • Zulassung: für ATEX II (1) G (Ex ia Ga) II C / ATEX II (1) D (Ex ia Da) III C und WHG (AwSV)
  • Kompaktes Gehäuse zur Hutschienenmontage mit einer Breite von nur 22,5 mm.
  • 2 Messkanäle die jeweils als MIN- oder MAX-Grenzstandserfassung eingestellt werden können.
  • Betrieb von Soden die der Zündschutzart Eigensicherheit (ia) entsprechen.
  • Versorgung des Sensorstromkreises mit Wechselspannung für einen Korrosionsfreien Betrieb.
  • Sensorleitungswiderstand max. 25 Ohm / Meter.
  • Zwei potentialfreie Relaiskontakte (Wechsler) für die Grenzstandüberwachung.
  • Ein Störmelderelais (Öffner) für die Geräte- und Sensorüberwachung.
  • Schaltleistung der Relais AC 250V – 2A / DC 40V – 2A
  • Leuchtdioden zur Statusanzeige
  • Schutzklasse II
  • Sichere Galvanische Trennung zwischen Sensor und Schaltkontakten.
  • Elektrischer Anschluss durch steckbare Klemmenblöcke mit Schraubanschluss.
  • Versorgungsspannung: 20 – 30V AC max. 5,2VA / 20 – 60V DC max. 1,2W bei 20V
  • Umgebungstemperatur -20 bis +60°C
  • Schutzart: IP 20
  • Abmessungen: 112 x 108 x 22,5 mm
  • Gewicht 145g

Zubehör:

Technische Funktionsweise der konduktiven Grenzstandsonde:

Zwischen den Sonden-Stäben steht eine Wechselspannung an. Sobald eine leitende Flüssigkeit eine Verbindung zwischen den beiden Stäben bildet, fließt ein messbarer Strom und die Grenzstandsonde schaltet. Bei der Grenzstanddetektion schaltet das Gerät wieder zurück, sobald die Flüssigkeit die beiden Sonden freigibt. Durch die Verwendung von Wechselspannung werden Korrosion an den Sondenstäben und elektrolytische Zersetzung des Füllguts vermieden. Das Material der Tankwand ist für die Messung nicht relevant, da es sich um einen geschlossenen, potenzialfreien Stromkreis zwischen den Stäben und der Elektronik handelt. Eine Berührung der Sonden-Stäbe während des Betriebs ist absolut ungefährlich.

Art.-Nr.: CX1061

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,14 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Auswertegerät 24V Namur für Grenzstandsonden ATEX WHG (AwSV)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Nach oben